
Aktion starten
Vorfahrt für Fahrräder - kommunale Fahrradinfrastruktur verbessern
Wirkung
Mit einem Politikgespräch signalisierst du der Politik, dass in ihrer Wählerschaft Menschen das Thema Radverkehr vorantreiben möchten. Im besten Fall führt euer Gespräch zu ersten Erfolgen.
Unter Umständen versuchen die städtischen Vertreter:innen dich mit bereits geleisteten Anstrengungen abzuspeisen. Hier gilt es, die Vorteile einer Mobilitätswende für alle Beteiligten zu betonen und ggfs. weitere Gespräche zu vereinbaren. Falls alles nichts hilft, kann deine Gruppe über ein Bürgerbegehren („Radentscheid“) als nächsten Schritt nachdenken.
Aufwand
Der Aufwand hält sich in Grenzen: Trommle ein kleines Team aus maximal zwei Mitstreiter*innen zusammen, mit denen du dir ein Gespräch im Rathaus zutraust. Recherchiert im Voraus, welche Maßnahmen eure Stadt bereits im Bereich Radverkehr getroffen hat und überlegt euch eine oder mehrere konkrete Forderungen, bevor ihr bei geeigneten Vertreter:innen der Stadt ein Gespräch anfragt.
Kosten
Kosten fallen für diese Maßnahme nicht an.
Kooperationspartner
Die Klimawende von unten ist ein Kooperationsprojekt von Umweltinstitut München, BürgerBegehren Klimaschutz und Mehr Demokratie.
Unterstützung
Eine Reihe von konkreten Maßnahmenvorschlägen findest du auf www.klimawende.org/radentscheid.
Das Umweltinstitut München unterstützt dich bei Fragen gerne. Melde dich dafür per Mail an klimawende@umweltinstitut.org.