Bilderrechte:
(c)Solarcamp Darmstadt_CC BY-NC

Aktion starten

Solarcamp for Future: Kurzschulung mit Zeltlager-Charakter zur Vermittlung von Wissen/Fertigkeiten in der Photovoltaik-Montage

Überall fehlen Fachkräfte – auch im Bereich der Installation von Photovoltaik-Anlagen. Das bremst den PV-Ausbau und damit die Energiewende. Mit einem Solarcamp werden in einer einwöchigen Schulung Grundlagen der PV-Montage vermittelt. Die Teilnehmenden verbringen aber nach Möglichkeit auch die Freizeit während des Solarcamps miteinander, kochen gemeinsam, lernen unterschiedliche Lebensentwürfe kennen und bauen Netzwerke auf.

Wirkung

Die Teilnehmenden erhalten Wissen/Fertigkeiten und Motivation für eine Ausbildung, Umschulung oder Nebentätigkeit im Solarhandwerk. Ein anschließendes Praktikum (in der zweiten Solarcamp-Woche) bei lokalen Unternehmen erleichtert den Einstieg. (Abendliche) Gespräche mit anderen Teilnehmenden stärken den Zusammenhalt der Gruppe.

Aufwand

6-9 Monate Vorbereitungszeit (u.a. w/Vorlaufzeit für Finanzierung) für eine Gruppe ab 4  Personen.

Kosten

Je nach lokalen Gegebenheiten, Ausgestaltung, vorhandenen Netzwerken, geplanter Teilnehmendenzahl und weiteren Faktoren zwischen fünf- und dreißigtausend Euro.

Kooperationspartner

Unterstützung durch Solarcamp for Future.

Unterstützung

  • Bereitstellung von Erfahrungen, Dokumenten, IT-Infrastruktur und ggf. Material/Werkzeug/Technik durch das Solarcamp-Netzwerk
  • Weitere Informationen unter solarcamp-for-future.de
  • Mitarbeit von Personen aus der jeweiligen Region, die hierfür bereits bei Solarcamp for Future ihr Interesse bekundet haben

Umsetzungen in folgenden Regionen