Aktion starten

Kein Freifahrtschein für neue Gentechnik - Petition jetzt unterschreiben

Gentechnisch veränderte Lebensmittel bergen ungeklärte Risiken für die menschliche Gesundheit und die Umwelt. Deswegen ist es wichtig, dass es eine Risikoprüfung und -bewertung gibt, sowie Zulassungs-, Kennzeichnungs- und Rückverfolgbarkeitspflichten. Für Verbraucher:innen muss nachvollziehbar sein, wie die Lebensmittel hergestellt wurden. In Europa wird die Zulassung und Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) nach dem Vorsorgeprinzip geregelt: Nur zugelassene GVOs dürfen auf den Markt, nachdem sie auf ihre Risiken geprüft wurden. Sie müssen gekennzeichnet und rückverfolgbar sein, es gibt Transparenz- und Haftungsregeln. Das will die Europäische Kommission jetzt für bestimmte neue Gentechnik-Pflanzen aufweichen. Eine starke Lobby von einigen Konzernen, Technik- und Wissenschaftsvereinigungen setzt sich dafür ein, neue Gentechnikverfahren von der Regulierung nach EU-Gentechnikrecht auszunehmen. Um dies zu verhindern, fordern wir die Verantwortlichen in der Politik, insbesondere Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesumweltministerin Steffi Lemke auf, sich für die Beibehaltung der Regulierung auch der neuen Gentechniken einzusetzen. Das umfasst: Kennzeichnung, Risikoprüfung, Zulassung, Rückverfolgbarkeit, Transparenz, Monitoring und Haftung.
Bitte hilf mit deiner Unterschrift, den Politiker:innen zu zeigen, dass wir die Gesetzesinitiative nicht unterstützen. Um eine vielfältige, klimafreundliche und sozial gerechte, ökologische und bäuerliche Landwirtschaft voranzubringen, sollten vor allem Forschung und Weiterentwicklung von bewährten und wirksamen gentechnikfreien agrarökologischen Methoden gefördert werden.

Wirkung

Mit der Petition wird zum einen öffentliches Interesse generiert und es bewirkt, sich mit dem Thema der (neue) Gentechnik auseinanderzusetzen. Zum anderen wird Politiker:innen ein Stimmungsbild der Bürger:innen gegeben und Druck gemacht.

Aufwand

Der Aufwand der Unterzeichnung der Petition ist sehr gering. Du musst ausschließlich deine Kontaktdaten angeben und diese abschicken.

Kosten

Es fallen keinerlei Kosten an.

Kooperationspartner

Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.

Unterstützung

Die Petition und weitere Informationen findest du unter folgendem Link auf der Website der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.:
https://www.abl-ev.de/initiativen/gentechnik-petition


Umsetzungen in folgenden Regionen