(c) istock_fotokate
Aktion starten
Permablitz
- Einen essbaren Garten o.ä. (z.B. Hügelbeet, Kräuterspirale, Pilzzucht, Totholzhecke, etc.) anzulegen
- Wissen und Können zu nachhaltigem Leben miteinander zu teilen
- Netzwerke aufbauen
- Zusammen Spaß haben
- Der PermaBlitz ist eine öffentliche Aktion mit einem Workshop, kostenlosem Essen, wo man etwas lernt, gemeinsam arbeitet, viel Spaß und eine schöne Zeit hat. Er ist nach den Prinzipien der Permakultur gestaltet
Wirkung
Es entsteht eine neue permakulturelle Struktur im Garten oder auf einer sonstigen Fläche. Gleichzeitig wird Wissen und Know-How geteilt und es entstehen Verbindungen zu Menschen und neue Ideen für weitere Permablitze oder andere Veranstaltungen. Im besten Fall entsteht ein Netzwerk aus Menschen, die sich regelmäßig austauschen und wirken
Aufwand
Um als PermaBlitz zu gelten, soll die Veranstaltung von einer qualifizierten Permakultur-Designerin begleitet werden. Die meisten PermaBlitz Netzwerke beruhen auf Gegenseitigkeit, Du besuchst also auch andere Permablitze. Evtl. Material und Verpflegung für den jeweiligen Blitz, welche sich je nach Vorhaben und Menschenanzahl sehr unterscheiden können.
Kosten
- Evtl. Aufwandsentschädigung für den Permakulturdesigner
- Evtl. Material je nach Vorhaben
- Verpflegung – ist natürlich auch per Mitbringbuffet möglich
Kooperationspartner
Permakulturinstitut und – Akademie (www.permakultur.de) helfen bei der Suche nach Ansprechpartnern/PK-Designern
Unterstützung
Permakulturinstitut und- Akademie