Beschreibung
Unser Anliegen ist es, die vegetarisch/vegane Ernährung als akzeptierte, “normale” Ernährungsform neben anderen Ernährungsweisen, in den Alltag der Pustertaler Bevölkerung und deren Gäste,, einzubauen.
Wir wünschen uns ein breiteres Angebot von vegetarisch/veganen Speisen für alle Altersgruppen im Alltag (Kindergarten, Schulmensen, Seniorenmensa, Krankenhaus), aber auch in Gastbetrieben.
Wir möchten am Thementisch die Ist-Situation der Menschen evaluieren, diese kanalisieren und dann gemeinsam einige Ideen umsetzen.
Z.B. haben wir an gemeinsames Kochen in einem Restaurant gedacht (B-Lokal Bruneck ), um eine win-win Situation herzustellen: Dem Lokal neue Gäste zu bringen und eine neue Klientel aufzubauen, ein (bei uns noch) Nischenprodukt (vegetarisch/vegane Küche)weiter zu verbreiten. Damit einen Anstoß zu geben, das der Mensch durch diese Ernährungsform nicht auf etwas verzichtet, sondern sogar ein PLUS für seine Gesundheit bekommt.
Auch an eine Zusammenarbeit mit der Hotelfachschule könnte gedacht werden, oder mit der Diätologin, die z.B. den Mensaplan für Volks-und Mittelschüler erstellt.